Parkinson ist die zweithäufigste neurodegenerative Erkrankung. Der Botenstoff des Gehirns, Dopamin, wird unzureichend ausgeschüttet, was ein Zittern auslösen kann („Schüttellähmung“), und zu verlangsamten Bewegungen, Muskelsteifigkeit und einer veränderten Körperhaltung führen kann. Doch was bedeutet eine Parkinson-Erkrankung? Was kann man als erkrankter Mensch tun? Verschiedene Symptome und deren Behandlungsmöglichkeiten sowie mögliche Hilfsmittel werden vorgestellt. Es gibt Informationen zu regionalen Ansprechpartnern sowie darüber, welche Anträge bei Behinderung oder Pflegebedarf gestellt werden können.
Im Anschluss besteht die Möglichkeit, Fragen zu stellen. Ein Vortrag für alle, die mehr über Parkinson wissen wollen – ob sie selbst betroffen sind oder nicht.
Im Anschluss kann das Begegnungscafé in der Friedenskirche besucht werden.

 

Referent: Gerhard Schwarz vom Deutschen Parkinson-Verbund e.V. Regionalgruppe Illertal

 

Mo., 25.07.2025, 15:00 Uhr
Seminarraum Friedenskirche, John-F.-Kennedy-Str. 6, Neu-Ulm
kostenlos, keine Anmeldung erforderlich

Weitere Informationen unter quartiersarbeit@lebenswert-nu.de

 

 

Foto: Canva

Fr. 25 Juli 2025
15:00 — 16:00 (1h)

Seminarraum 1. OG Friedenskirche

Herr Schwarz vom Deutschen Parkinson-Verbund e.V. Regionalgruppe Illertal