Nächste Kurse
Online-Kurse der Friedenskirche
Beim Klick auf das Vorschaubild können Sie sich über das aktuelle Online-Kursprogramm der Friedenskirche informieren. Mehr Infos und Zoom-Links zu den Angeboten finden Sie auf der Homepage.
Beim Klick auf das Vorschaubild können Sie sich über das aktuelle Online-Kursprogramm der Friedenskirche informieren. Mehr Infos und Zoom-Links zu den Angeboten finden Sie auf der Homepage.
© ESB Professional / Shutterstock
© ESB Professional / Shutterstock
Bitte kontaktieren Sie die Kursleiter, um zu fragen, ob und wie die Kurse stattfinden.
Zum vollständigen Kursprogramm
Beim Klick auf das Vorschaubild können Sie sich über das aktuelle Online-Kursprogramm der Friedenskirche informieren. Mehr Infos und Zoom-Links zu den Angeboten finden Sie auf der Homepage.
„Setzt euch für den Frieden und das Wohlergehen der Stadt ein!“
Diesen Satz rief der Prophet Jeremia seinen Zeitgenossen vor mehr als zweieinhalb Jahrtausenden zu. Für Christen gilt dieser Auftrag auch noch im 21. Jahrhundert.
Weil wir vielfach erlebt haben, wie Gott sich für uns einsetzt, wollen wir uns als Friedenskirche auch für unsere Stadt einsetzen. Mit dem, was wir empfangen haben, wollen wir den Menschen in unserem Viertel, dem Wiley, und darüber hinaus dienen. Diese Aufgaben erfüllen wir unter anderem mit unserem Bildungs- und Sozialwerk, dem Verein Lebenswert.
Zwischen den stark gewachsenen Neu-Ulmer Stadtteilen Vorfeld und Wiley schafft das Kinderhaus ein Angebot, das auf dem christlichen Menschenbild basiert und den sozialen Herausforderungen unserer modernen Gesellschaft gerecht wird. Kinder werden vom ersten Lebensjahr bis zum Übergang in die Schule begleitet. Familien pofitieren vom flexiblen Betreuungsmodell und Angeboten des Familienzentrums.
© Conné van d´Grachten, Ulm
© Conné van d´Grachten, Ulm
Zwischen den stark gewachsenen Neu-Ulmer Stadtteilen Vorfeld und Wiley schafft das Kinderhaus ein Angebot, das auf dem christlichen Menschenbild basiert und den sozialen Herausforderungen unserer modernen Gesellschaft gerecht wird. Kinder werden vom ersten Lebensjahr bis zum Übergang in die Schule begleitet. Familien pofitieren vom flexiblen Betreuungsmodell und Angeboten des Familienzentrums.
Wunschzettel!
Für unser Kinderhaus brauchen wir noch Einrichtungsgegenstände und Spielgeräte.
Für unser Kinderhaus brauchen wir noch Einrichtungsgegenstände und Spielgeräte. Helfen Sie mit!
Der Mini-Kindi ist eine betreute Spielgruppe für Kinder zwischen 1,5 Jahren bis zum Eintritt in den Kindergarten. In schön gestalteten Spielräumen gibt es Zeit zum Spielen, Lachen und Toben sowie verschiedene altersgerechte Kreativangebote.
© Tero Vesalainen/shutterstock.com
© Tero Vesalainen/shutterstock.com
Der Mini-Kindi ist eine betreute Spielgruppe für Kinder zwischen 1,5 Jahren bis zum Eintritt in den Kindergarten. In schön gestalteten Spielräumen gibt es Zeit zum Spielen, Lachen und Toben sowie verschiedene altersgerechte Kreativangebote.
© Konstantin Yolshin / Shutterstock
Im Familienzentrum finden Familien, Alleinerziehende, Jugendliche und Senioren Raum zur Begegnung, bekommen Unterstützung in schwierigen Situationen und können Betreuungsangebote nutzen.
Um in Neu-Ulm ein Bildungsangebot für Familien zu schaffen, werden Kurse mit dem Schwerpunkt auf familienrelevanten Themen angeboten.
© Konstantin Yolshin / Shutterstock
Im Familienzentrum finden Familien, Alleinerziehende, Jugendliche und Senioren Raum zur Begegnung, bekommen Unterstützung in schwierigen Situationen und können Betreuungsangebote nutzen.
Um in Neu-Ulm ein Bildungsangebot für Familien zu schaffen, werden Kurse mit dem Schwerpunkt auf familienrelevanten Themen angeboten.
In unserer Beratungsstelle arbeiten ausgebildete Seelsorger und Berater, die in persönlichen Herausforderungen professionell beraten und weiterhelfen können.
© Tero Vesalainen/shutterstock.com
© Tero Vesalainen/shutterstock.com
In unserer Beratungsstelle arbeiten ausgebildete Seelsorger und Berater, die in persönlichen Herausforderungen professionell beraten und weiterhelfen können.
© Lebenswert e. V. Neu-Ulm
Jeden Freitag von 15 bis 17 Uhr gibt es im Foyer der Friedenskirche Kuchen und Snacks, eine Spieleecke für die Kleinen und netten Begegnungen bei einer Tasse Kaffee oder Tee. Parallel sind Gruppenangebote für Vier- bis Zwölfjährige.
Es sind alle eingeladen, die Lust auf Gemeinschaft haben. Man trifft auf Jung und Alt, Migranten und Einheimische, Nachbarn und neue Gesichter! Einfach vorbei kommen und genießen!
© Lebenswert e. V. Neu-Ulm
Jeden Freitag von 15 bis 17 Uhr gibt es im Foyer der Friedenskirche Kuchen und Snacks, eine Spieleecke für die Kleinen und netten Begegnungen bei einer Tasse Kaffee oder Tee. Parallel sind Gruppenangebote für Vier- bis Zwölfjährige.
Es sind alle eingeladen, die Lust auf Gemeinschaft haben. Man trifft auf Jung und Alt, Migranten und Einheimische, Nachbarn und neue Gesichter! Einfach vorbei kommen und genießen!
Das Projekt engagiert sich aktuell im unmittelbaren Umfeld der Friedenskirche, um Menschen in den städtischen Übergangsunterkünften bei der praktischen Alltagsbewältigung zu helfen.
© Lebenswert e.V. Neu-Ulm
© Lebenswert e.V. Neu-Ulm
Das Projekt engagiert sich aktuell im unmittelbaren Umfeld der Friedenskirche, um Menschen in den städtischen Übergangsunterkünften bei der praktischen Alltagsbewältigung zu helfen.
© Lebenswert e.V. Neu-Ulm
Offener Jugendtreff jeden Freitag 19 – 24 Uhr.
Die Wache ist mit einer Bar, Partyequipment, Billard, Kicker, Dart, etc. ausgestattet. Monatlich finden Aktionen und Mottopartys statt.
Jugendliche und junge Erwachsene sind hier herzlich willkommen!
© Lebenswert e.V. Neu-Ulm
Offener Jugendtreff jeden Freitag 19 – 24 Uhr.
Die Wache ist mit einer Bar, Partyequipment, Billard, Kicker, Dart, etc. ausgestattet. Monatlich finden Aktionen und Mottopartys statt.
Jugendliche und junge Erwachsene sind hier herzlich willkommen!