Lebenswert
  • Familienzentrum
    • Café Clara für Flüchtlinge
    • Begegnungscafé
    • Kurse und Vorträge
    • Mini-Kindi
    • AlltagsTandem
    • Jugendtreff Die Wache
  • Kinderhaus
  • ESRA
    • Über uns
    • Das Team
    • Unser Angebot
    • Kontakt
    • Notfallnummern
  • Wileystraße
  • Verein
    • Selbstverständnis
    • Unsere Werte
    • Ansprechpartner
    • Presse, Newsletter
    • Spenden
  • Suche
  • Menü Menü

©Constantinis/iStockphoto

ESRA – Psychologische Beratung und Therapie

Wege entstehen dadurch, dass man sie geht.

Franz Kafka

Wer wir sind

ESRA ist ein überkonfessionelles Netzwerk für Psychologische Beratung, Therapeutsche Seelsorge und Psychotherapie des Vereins Lebenswert e.V. in Neu-Ulm. Freie Mitarbeiter bieten im Rahmen des Vereins Hilfe an bei einer Vielzahl von Lebensthemen und Problemlagen. Alle Mitarbeiter haben sich durch entsprechende Ausbildungen qualifiziert und sind in Supervision. Unser Angebot richtet sich an Menschen jeglicher Glaubensüberzeugung.

Geleitet wird das Netzwerk von Karin Kleemann, Praxis für Ergotherapie und Psychotherapie (HPG).

Wie ESRA entstand

Der Name unseres Netzwerks „Esra“ beschreibt ein Stück gemeinsamer Geschichte: Alle Mitarbeiter absolvierten eine Individualpsychologische Ausbildung nach Alfred Adler. In einem Seminar berief sich die Leitung des ausbildenden Instituts (ICL) – Institut für Christliche Lebens- und Eheberatung auf den biblischen Priester Esra, um uns für den Aufbau der eigenen Beratungspraxis zu ermutigen und anzuleiten.

… zum weiterlesen hier klicken

Der Name Esra bedeutet „Jahwe hilft“ oder „Gott ist Hilfe“ – in der biblischen Geschichte wird Zerstörtes wiederaufgerichtet und Zerbrochenes zusammengesetzt.

Vier Mitarbeiter machten sich im Rahmen der Friedenskirche Neu-Ulm auf den Weg, eine vernetzte Beratungsstelle aufzubauen. Für die zahlreichen Arbeits- und Gebetstreffen verwandten wir den Namen „Esra“ – ein passender Namensgeber für die Aufbauarbeit einer christlichen Beratungsstelle. Inzwischen haben wir uns vergrößert, und es hat sich daraus ein Netzwerk für Seelsorge, Beratung und Psychotherapie entwickelt.
Das Bildungs- und Sozialwerk „Lebenswert e.V.“ in der Friedenskirche gab dem Netzwerk /der Beratungsstelle 2018 einen rechtlichen Rahmen.

Das Team

Das Schwierigste am Leben ist es, Kopf und Herz dazu zu bringen zusammenzuarbeiten.

Woody Allen

Kerstin Baltaks
Foto: ©Kerstin Baltaks
Kerstin Baltaks
Foto: ©Kerstin Baltaks

Kerstin Baltaks

Traumazentrierte Fachberatung

Schwerpunkte
Begleitung von Menschen mit belastenden oder traumatischen Lebenserfahrungen

… zum weiterlesen hier klicken

Ausbildung

  • Traumazentrierte Fachberatung (ICTB)
  • Individualpsycholog. Beratung & Therapeut. Seelsorge (ICL)
  • Psychodrama-Ass. (Moreno-Inst. Üb.)
  • Dipl.-Sozialpädagogin (FH)
  • Fremdsprachensekretärin
  • Studium der Anglistik u. Romanistik

Beratungsort (nach persönl. Absprache)
In den Räumen des Sozialwerks Lebenswert e.V. (Friedenskirche Neu-Ulm) oder online

Kontakt
Fon: 0731 95080293   I   Mobil: 0172 369 3007
E-Mail: kerstin.baltaks@t-online.de

Kosten
40 – 50 EUR pro 60 Minuten, nach persönl. Absprache

Zur Person
Kerstin Baltaks ist verheiratet und lebt in Ulm.

Stefanie Batram
Foto: ©Nicole Müller
Stefanie Batram
Foto: ©Nicole Müller

Stefanie Bartram

Beratung, Coaching

Schwerpunkt
PowerCheck Berufsorientierung

… zum weiterlesen hier klicken

Ausbildung

  • Begleitender Coach (ICL)
  • Begleitender Seelsorger, Begleiter für Persönlichkeitsentwicklung und Sozialkompetenz (ICL)
  • PowerCheck Coach (xpand) – Potenzialorientierte Berufswahlorientierung
  • Trainerin persolog® Persönlichkeits-Modell (DISG)

Beratungsort (nach persönlicher Absprache)
Räume des Sozialwerks Lebenswert e.V. (Friedenskirche Neu-Ulm) o. a.

Kontakt
Fon: 0731 7053453   I   Mobil: 0170 8963137
E-Mail: batram7-BeratungCoaching@yahoo.com

Kosten
PowerCheck Berufsorientierung:  EUR 150, darin enthalten sind Material (EUR 50), 3 Stunden Einzelcoaching, 2 weitere Telefonate nach Beratung, wenn gewünscht

Zur Person
Stefanie Batram, wohnhaft in Neu-Ulm und Angestellte im Bildungsbereich

Karin Kleemann
Foto: ©Atelier Picslocation
Karin Kleemann
Foto: ©Atelier Picslocation

Karin Kleemann

Ergotherapie, Psychotherapie (HPG)

Schwerpunkte

  • Therapie mit Kindern und Jugendlichen
  • Psychotherapie bei unterschiedlichen seelischen und psychischen Erkrankungen
  • Individualpsychologische Beratung und Therapie

… zum weiterlesen hier klicken

Ausbildung

  • Heilpraktikerin für Psychotherapie (HPG)
  • Individualpsychologischer Beraterin (ICL)
  • Staatl. anerkannte Ergotherapeutin
  • Ausbildung zur Psych-Ergo-Expertin (https://psychergo-institut.de/)

Mitglied im

  • DVE Ergotherapieverband
  • VDH Verband deutscher Heilpraktiker

Beratungsort
Praxis für Ergotherapie und Psychotherapie (HPG)
Heinz-Rühmann-Str. 1, 89231 Neu-Ulm

Kontakt
Fon: 0731 800 11131   .    Mobil: 0162 2104204
E-Mail: praxis@therapie-kleemann.de

Homepage
www.therapie-kleemann.de

Kosten
EUR 60 / 60 Min. teilweise über Rezept abrechenbar

Zur Person
Karin Kleemann lebt in Neu-Ulm, ist verheiratet und hat zwei erwachsene Töchter.
Sie leitet eine Praxis für Ergotherapie und Psychotherapie (HPG)

Doris Klotz-Brenner
Foto: ©Alfons Brenner
Doris Klotz-Brenner
Foto: ©Alfons Brenner

Doris Klotz-Brenner

Traumatherapie, Einzel-, Paarberatung

Schwerpunkte

  • Traumatherapie
  • Einzelberatung
  • Paarberatung

… zum weiterlesen hier klicken

Ausbildung

  • Weiterbildung: Diagnose und Behandlung der chronischen traumabezogenen Dissoziationen der Persönlichkeit bei Ellert Nijenhuis, Basis
  • Heilpraktikerin für Psychotherapie (HPG)
  • Traumazentrierte Fachberaterin (ICTB)
  • Individualpsycholog. Beraterin & Therapeut. Seelsorgerin (ICL)
  • Diplomingenieurin für Chemische Technik (FH)

Beratungsort
Hafnerweg 1, 89231 Neu-Ulm/Ludwigsfeld

Kontakt
Fon: 0160 95402927
E-Mail: dorisklotz@gmx.net

Homepage
https://beratung-klotz-brenner.net/

Kosten
EUR 80 / 90 min; EUR 50 für Auszubildende und Studenten

Zur Person
Doris Klotz-Brenner ist verheiratet, hat vier erwachsene Kinder und lebt in Neu-Ulm

Nicole Müller
Foto: ©Leonie Wild
Nicole Müller
Foto: ©Leonie Wild

Nicole Müller

Traumazentrierte Fachberatung, Einzel-, Paarberatung, Coaching

Schwerpunkte

  • Arbeit mit traumatisierten Menschen
  • Paarberatung
  • Menschen in Lebenskrisen
  • Menschen in missbräuchlichen Beziehungen
  • Gruppen

… zum weiterlesen hier klicken

Ausbildung

  • Traumazentrierte Fachberatung (TZFB) bei ICTB Institut
  • Traumasensible Paarberatung
  • Coaching–Basisausbildung
  • Begleitender Seelsorgerin, Begleiterin für Persönlichkeitsentwicklung und Sozialkompetenz (ICL)

Beratungsort (nach persönlicher Absprache)
Räume des Sozialwerks Lebenswert e.V. (Friedenskirche Neu-Ulm) o. a.
Beratung nach Absprache auch online/per Video möglich

Kontakt
Fon: 0163 9170543
E-Mail: Beratungspraxis-nicolemueller@t-online.de

Kosten
EUR 50 bis 70 Euro / 60 Min. bzw. nach Absprache
Bei finanziellen Schwierigkeiten finden wir eine gemeinsame Lösung.

Zur Person
Nicole Müller lebt mit ihrem Teenager-Sohn in Senden.

Christine Nill
Foto: ©Sarah Nill
Christine Nill
Foto: ©Sarah Nill

Christine Nill

Beratung – Seelsorge- Coaching

Schwerpunkte

  • Stärkung des Selbstwertes und der eigenen Identität
  • Beratung und Begleitung in Konfliktsituationen und Lebenskrisen
  • Vergangenheitsbewältigung und neue Lebensperspektiven finden
  • Versöhnungsprozesse mit sich selbst, mit Anderen und mit Gott

… zum weiterlesen hier klicken

Ausbildung

  • Individualpsychologische Beraterin und Therapeutische Seelsorgerin (Institut für christliche Lebens- und Eheberatung ICL, ACC zertifiziert)
  • Supervisorin (ACC)
  • Begleiterin für Persönlichkeitsentwicklung und Sozialkompetenz (ICL)
  • Krankenschwester

Beratungsort
Waldweg 2, Blaustein-Herrlingen

Kontakt
Fon: 07304/7782
E-Mail: kontakt@beratung-seelsorge-nill.de

Homepage
http:// beratung-seelsorge-nill.de

Kosten
EUR 90 / 90 Minuten

Zur Person
Christine Nill ist verheiratet, hat drei erwachsene Kinder und wohnt in Blaustein-Herrlingen.

Unser Angebot

Du kannst es nicht allein tun, und niemand kann es für dich tun.

Nach Peter E. Levine

• Individualpsychologische Beratung und Therapeutische Seelsorge

Die Individualpsychologische Beratung unterstützt Sie dabei, Antworten auf persönliche Lebensfragen zu finden, eine akute Krise zu bewältigen oder mit bestimmten Konfliktsituationen besser umzugehen. Vor dem Hintergrund Ihrer Lebensgeschichte …

… zum weiterlesen hier klicken

… lernen Sie, stärkenorientiert an Probleme heranzugehen und die eigenen Schwierigkeiten besser zu verstehen. Sie bekommen die Möglichkeit, neue Sichtweisen zu entwickeln und den eigenen Handlungs- und Erlebensspielraum zu erweitern. Dabei finden Methoden aus der Verhaltenstherapie, der Logotherapie, der Kognitiven Beratung, der Systemischen Therapie und der Gestalttherapie Anwendung.

• Traumazentrierte Fachberatung / Traumatherapie

Manche Menschen empfinden das Leben als außerordentlichen Kampf. Immer wieder stoßen sie an Grenzen und sind erschöpft von der Menge oder Stärke an Gefühlen und eigenen Reaktionen auf Lebensumstände oder einzelne Beziehungen, anders als sie es bei anderen beobachten. Einerseits funktionieren sie so gut und haben das Leben im Griff. Gleichzeitig scheint es …

… zum weiterlesen hier klicken

… manchmal, als tobe im Inneren ein Sturm und es fällt so schwer, die Welt und sich selbst zu verstehen. Personen in ihrem Umfeld haben Mühe, darauf einzugehen oder können die Bedeutung der Not nicht nachvollziehen. Das Innere kann sich z.B. in innerer Leere, Niedergeschlagenheit, Wut oder körperlichen Symptomen äußern.

In der Traumabegleitung machen wir uns gemeinsam und wertschätzend auf den Weg um zu verstehen, was im Inneren passiert. Zum Verstehen gehört, gute Gründe und die wichtigen Funktionen der Gefühle und Reaktionen wahrzunehmen. Dadurch geschieht im Prozess Veränderung. Der Klient erlebt sich weniger ausgeliefert, stattdessen wird er mehr und mehr zum Gestalter seiner Reaktionsweisen.

Die Traumatherapie umfasst gesonderte Methoden der gezielten Traumakonfrontation.

• Erziehungsberatung und Familienberatung

Erziehungs- und Familienberatung stärkt die Erziehungskompetenz der Eltern oder Elternteile und unterstützt Kinder und Jugendliche in ihrer familären Entwicklung. Sie hilft, individuelle oder familienbezogene Probleme zu klären und unterstützt dabei, tiefer liegende Ursachen zu erkennen. Nicht nur Erwachsene, auch Kinder und Jugendliche haben …

… zum weiterlesen hier klicken

… die Möglichkeit, in Eigeninitiative einen Gesprächstermin zu vereinbaren.
Gründe können u.a. sein: Entwicklungs- und Erziehungsfragen, familiäre Konflikte oder Trennung der Eltern, Entwicklungsauffälligkeiten, Schulschwierigkeiten.
Ziel ist es, familiären Ressourcen zu erkennen und zu stärken, die zur Problemlösung bereits vorhanden sind. Dazu werden gemeinsam mit der Familie Lösungsstrategien und Handlungskonzepte entwickelt. Der Beratungsumfang reicht je nach Bedarf vom informativen Gespräch über eine psychologische Beratung bis hin zur psychotherapeutischen Intervention.

• Paarberatung

Paarbeziehungen sind vielfachen Belastungen ausgesetzt und die Ideale der Partnerschaft sind oft schwer mit den Anforderungen des Alltags in Einklang zu bringen. Eine Krise kann als Zeichen für eine anstehende Veränderung und Entwicklung verstanden werden. Hierfür kann sich das Paar Unterstützung holen. In der Paarberatung können …

… zum weiterlesen hier klicken

… Probleme und Konflikte angesprochen und den Ursachen auf den Grund gegangen werden. Wenn beide motiviert sind, kann das Paar gemeinsame Wege der Problemlösung erarbeiten. Der Berater fühlt sich dabei in beide Positionen ein und bleibt unparteiisch.

• Psychotherapie

Zur Behandlung mancher Krankheitsbilder und Anwendung bestimmter Methoden ist in Deutschland eine Heilerlaubnis notwendig, die man durch die Prüfung zum Heilpraktiker für Psychotherapie (HPG) erlangt. Mit diesem Abschluss können verschiedene therapeutische Methoden angewandt werden.

• Berufsorientierung

Der PowerCheck (xpand) liefert Schülern und Schülerinnen zu Beginn der Suche nach dem richtigen Ausbildungs- oder Studienplatz eine fundierte Selbst- und Fremdeinschätzung. Sie entdecken ihre fachlichen, sozialen und persönlichen Potenziale und finden zwei bis drei Berufsrichtungen heraus, die zu der Persönlichkeit, den persönlichen Fähigkeiten und Interessen passen. Die Analyse orientiert sich an den Potenzialen der Jugendlichen, fördert die Selbstreflexion und das Selbstbewusstsein der Jugendlichen sowie ihre Entscheidungs- und Handlungskompetenz.

Kontakt

Auch aus Steinen, die einem in den Weg gelegt werden, kann man etwas Schönes bauen.

Johann Wolfgang von Goethe

ESRA – Netzwerk für Beratung oder Psychotherapie
bei Lebenswert e. V. – Bildungs- und Sozialwerk der Friedenskirche Neu-Ulm
Wileystraße 2 
89231 Neu-Ulm

Kontakt
Ansprechpartnerin Karin Kleemann
Fon 0731 40707074 (zentrale Kontaktaufnahme)
E-Mail: esra@lw-nu.de
Für einen Gesprächstermin nehmen Sie gerne hier Kontakt auf oder direkt bei einer unserer BeraterInnen.

Erstgespräch
Lernen Sie uns in einem Erstgespräch unverbindlich kennen. Sie entscheiden, ob weitere folgen. Jedes Gespräch unterliegt der Schweigepflicht. Termine erfolgen nach Absprache.

Kosten und Kostenübernahme
Die Vergütung unterscheidet sich individuell je nach Beraterin und Dauer des Gesprächs. Sie liegt zwischen 40 und 90 Euro pro Gespräch.
In der Regel werden diese Kosten nicht von der Krankenkasse übernommen. Im Einzelfall kann es sich aber lohnen, dies abzuklären. Sollten Sie privat versichert sein oder eine Zusatzversicherung für Heilpraktiker abgeschlossen haben, können die Gesprächskosten teilweise übernommen werden.
Sollten Sie nicht in der Lage sein, ein Honorar in der genannten Höhe zu zahlen, wenden Sie sich bitte dennoch an uns. Wir werden eine individuelle Lösung finden.

Dauer der Gespräche
Zwischen 60 bis 120 Minuten, je nach Vereinbarung

Telefonnummern für den Notfall

Polizei
täglich 0-24 Uhr
110

Rettungsdienst
täglich 0-24 Uhr
112

Telefonseelsorge Ulm/Neu-Ulm
täglich 0-24 Uhr
0800 111 0 111 und 0800 111 0 222

Krisendienste Bayern
täglich 0-24 Uhr
0800 655 3000

Hotline für Menschen mit psychischen Belastungen Baden-Württemberg
täglich 8-20 Uhr
0800 377 3776

Seelsorge – Gott erfahren
täglich 6-22 Uhr
0711 988 09009

Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen
täglich 0-24 Uhr
08000 116 016

Elterntelefon
montags bis freitags 9-17 Uhr, dienstags und donnerstags 17-19 Uhr
0800 1110 550

Jugendliche beraten Jugendliche
montags bis samstags 14 – 20 h
0800 1110 333

Opfer-Notruf Weißer Ring
täglich 7-22 Uhr
0800 1160 06

Polizei
täglich 0-24 Uhr
110

Rettungsdienst
täglich 0-24 Uhr
112

Telefonseelsorge Ulm/Neu-Ulm
täglich 0-24 Uhr
0800 111 0 111 und 0800 111 0 222

Krisendienste Bayern
täglich 0-24 Uhr
0800 655 3000

Hotline für Menschen mit psychischen Belastungen Baden-Württemberg
täglich 8-20 Uhr
0800 377 3776

Seelsorge – Gott erfahren
täglich 6-22 Uhr
0711 988 09009

Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen
täglich 0-24 Uhr
08000 116 016

Elterntelefon
montags bis freitags 9-17 Uhr, dienstags und donnerstags 17-19 Uhr
0800 1110 550

Jugendliche beraten Jugendliche
montags bis samstags 14 – 20 h
0800 1110 333

Opfer-Notruf Weißer Ring
täglich 7-22 Uhr
0800 1160 06

© Copyright - Lebenswert e.V.; Webdesign: Grafikbüro Leineke / David Bergmann Web Engineering
Nach oben scrollen